DAZ 92 – Zukunftskurs Folge Acht

Unser persönlicher Weg in die Zukunft wird durch zahlreiche Einflussfaktoren bestimmt. Es ist dabei mit den Trends ein wenig so wie mit den alten Bildröhren:

braun

Bei denen läuft der durchgeschossene Elektronenstrahl gerade durch, wenn kein Strom an den entsprechenden Ablenkplatten anliegt. Sonst aber wird der Strahl abgelenkt und zaubert dadurch alle möglichen Bilder auf den Bildschirm. Ebenso mit den Zukunftstrends in unserem Leben: Bleiben alle äußeren Kräfte gleich, geht alles weiter wie bisher. Die verschiedenen Möglichkeiten unserer Zukunft entstehen dadurch, dass sich Kräfte verändern.

In der neuen Folge des Zukunftskurses lernen wir die Umfeld- oder Umweltanalyse kennen. Wir suchen die externen und internen Faktoren, die uns beeinflussen und beeinflussen werden und wie man mit ihrer Hilfe beginnt, eine Timeline der Zukunft aufzubauen.

Dabei bedienen wir uns bewährter Verfahren der Zukunftsforschung, wie STEEP (social, technological, economical, ecological und political change) und der Stakeholderanalyse, wie immer aber angewandt auf unser eigenes Leben.

Die neue Folge von “Das Abenteuer Zukunft” können Sie hier downloaden oder am besten direkt bei iTunes abonnieren.

Das Übungsmaterial zu den Folgen können Sie hier downloaden.

 

Bildnachweis: Schott AG

 

DAZ 91 – Zukunftskurs Folge 07

Mit der heutigen Folge des Zukunftskurs sind wir in der Gegenwart angekommen. Wir haben Ihre Vergangenheit als Hort an Ressourcen und an Erkenntnissen darüber verwendet, was Sie können, was Ihnen gut tut und was das darüber aussagt, wie Sie die Zukunft angehen könnten und sollten. Der Kegel der Vergangenheit wird gebündelt in die Gegenwart, als Reisegepäck in die Zukunft.

trichter01

Jetzt gehen wir die ersten Schritte in die Zukunft und zwar mit den Tools des Forecasting, einem explorativen Ansatz, der die Gegenwart in die Zukunft fortführt und etwas damit spielt, welche Wege und Weggabelungen es gibt und wann sich etwas verändert und wann nicht. Das Ziel ab jetzt ist eine Art Timeline. Wie die von Facebook in der Vergangenheit, nur eben mit allen Möglichkeiten und Wegen in die Zukunft!

trichter02

Eine der bekanntesten Ansätze in diesem Feld ist die Trendanalyse, einträgliches Feld einiger Trendpäpste. Daher muss erst einmal dargestellt werden, wieso Trends überwiegend nur an der Oberfläche kratzen und wir viel mehr Möglichkeiten haben, unser zukünftiges Leben mitzugestalten, als den Trendpäpsten hinterherzupilgern. Das zeige ich im Video zum Podcast, live vom Strand:

capa

Die neue Podcast-Folge können Sie wie immer auf der Abenteuer Leben Plattform herunterladen oder noch besser direkt bei iTunes abonnieren, damit Sie keine der Folgen verpassen, mit denen Sie ihre Zukunft entwerfen können!

Die Fusion von Journalismus und Science Fiction

Science Fiction ist die einzig richtige Art über die Zukunft zu reden. Das ist eine Überzeugung, zu der ich schon recht früh in meiner Karriere kam. Statt immer wieder aufgrund bestehender Glaubenssätze zu planen und dabei regelmäßig “zu kurz zu springen”! Wer Sätze wie “Jede Aussage über die Zukunft die nicht lächerlich klingt ist ziemlich sicher falsch” zu seinem Glaubenssystem rechnet, landet folgerichtig bei der Science Fiction, die sich zum Ziel gesetzt hat, jede Möglichkeit fröhlich durchzutesten und auszufabulieren.

Nur hat Science Fiction gerade in Deutschland einen anderen Ruf. Das ist eben “Unterhaltung”, nichts Seriöses, Praktisches, Konkretes. Zu meiner Jugendzeit wurde sie “Fluchtliteratur” genannt und der davon Süchtige dazu aufgefordert, sich mit den “wirklichen” Problemen des Alltags zu beschäftigen. Dass man einige Probleme des Alltags nur mit einem sehr weiten und offenen Blick angehen kann, kam den Kritikern nicht in den Sinn. Eigenartig nur, dass gerade dem Militär und den Geheimdiensten dieser Zusammenhang sehr wohl klar war und Organisationen wie die DARPA stolz verkündeten, “dass ihre besten Projektmanager Science Fiction Autoren seien“.

Dass in den deutschen Medien eher zögerlich mit der Zukunft umgegangen wurde, war eine der Gründe für den Start von “Das Abenteuer Zukunft”. Obwohl wir mit Regisseuren wie Rainer Erler auch Medienschaffende hatten, die Science Fiction zur öffentlichen Diskussion brennender gesellschaftlicher Fragen der nahen Zukunft einsetzten, fehlte der Wille und der Spaß am gezielt durchgeknallten Denken, um uns alle weiterzubringen. Plattformen die das fördern haben daher schon immer meine Sympatie.

scout

Heute stieß ich auf Kickstarter auf ein spannendes Projekt (THX Sara Robinson), bei dem ich direkt Backer werden musste: Scout ist eine Community, die Journalismus und Science Fiction verschmilzt. Die Idee: Die Community nimmt sich ein aktuelles (sprich der nahen Zukunft) Thema vor wie z.B. “Wie wird Automatisierung die globale Wirtschaft prägen?”. Die Scout-Autoren und die Community schreiben darüber und veröffentlichen Informationen gebündelt mit Science Fiction Stories. Um die Vielfalt der Meinungen zu präsentieren und die Debatte offen zu halten, gibt es zusätzliche Videodebatten. Alles sehr vielversprechend, schließlich sind prominente Science Fiction Autoren wie Greg Bear und David Brin mit dabei.

Ich bin gespannt, das passt hervorragend zu meinen Aktivitäten und Zukunftsplänen beim Zukunftskurs. Alleine schon der Spruch: “Wenn die Army und die CIA einen Futurist in Residence haben, verdienen Sie auch einen!”.

DAZ 90 – Zukunftskurs Folge Sechs

Unsere Zukunft ist sehr davon geprägt, was wir tun, sei es als Beruf, oder auch in unserer Freizeit. Da gerade der Beruf rein vom Zeitaufwand her einen nicht unerheblichen Teil unserer Zukunft ausmachen wird, sollten auf diese Themen mit Sorgfalt die Werkzeuge der Zukunftsforscher und Futuristen angewendet werden. Gerade hier liegt ein Versäumnis der klassischen Berufs- und Karriereberatung. Sie arbeitet mit Ansätzen, die zu stark Gegenwarts- oder Vergangenheitsbezogen sind und geht nicht davon aus, dass die passenden Tätigkeiten vielleicht erst noch erfunden werden müssen! Also nehmen Sie das am besten selbst in die Hand, mit diesem Zukunftskurs, die mit jeder Folge die Story Ihrer Zukunft weiterschreibt.

In dieser Folge des Zukunftskurses geht es also um die Tätigkeiten, also den Beruf oder auch die Hobbies, denen Sie in Zukunft nachgehen wollen. Wie finden Sie heraus, ob diese zu Ihrem Profil passen? Wir betreiben “Themenchunking” und legen Filter an. Die Folge kann hier gedownloaded werden, oder bei iTunes abonniert.

Passend dazu wurde jetzt die neue Ausgabe des Übungsmaterials herausgegeben.

Das Übungsmaterial zu den Folgen können Sie hier downloaden.

materialshop03

Fröhliches Chunking!