Die Fusion von Journalismus und Science Fiction

Science Fiction ist die einzig richtige Art über die Zukunft zu reden. Das ist eine Überzeugung, zu der ich schon recht früh in meiner Karriere kam. Statt immer wieder aufgrund bestehender Glaubenssätze zu planen und dabei regelmäßig “zu kurz zu springen”! Wer Sätze wie “Jede Aussage über die Zukunft die nicht lächerlich klingt ist ziemlich sicher falsch” zu seinem Glaubenssystem rechnet, landet folgerichtig bei der Science Fiction, die sich zum Ziel gesetzt hat, jede Möglichkeit fröhlich durchzutesten und auszufabulieren.

Nur hat Science Fiction gerade in Deutschland einen anderen Ruf. Das ist eben “Unterhaltung”, nichts Seriöses, Praktisches, Konkretes. Zu meiner Jugendzeit wurde sie “Fluchtliteratur” genannt und der davon Süchtige dazu aufgefordert, sich mit den “wirklichen” Problemen des Alltags zu beschäftigen. Dass man einige Probleme des Alltags nur mit einem sehr weiten und offenen Blick angehen kann, kam den Kritikern nicht in den Sinn. Eigenartig nur, dass gerade dem Militär und den Geheimdiensten dieser Zusammenhang sehr wohl klar war und Organisationen wie die DARPA stolz verkündeten, “dass ihre besten Projektmanager Science Fiction Autoren seien“.

Dass in den deutschen Medien eher zögerlich mit der Zukunft umgegangen wurde, war eine der Gründe für den Start von “Das Abenteuer Zukunft”. Obwohl wir mit Regisseuren wie Rainer Erler auch Medienschaffende hatten, die Science Fiction zur öffentlichen Diskussion brennender gesellschaftlicher Fragen der nahen Zukunft einsetzten, fehlte der Wille und der Spaß am gezielt durchgeknallten Denken, um uns alle weiterzubringen. Plattformen die das fördern haben daher schon immer meine Sympatie.

scout

Heute stieß ich auf Kickstarter auf ein spannendes Projekt (THX Sara Robinson), bei dem ich direkt Backer werden musste: Scout ist eine Community, die Journalismus und Science Fiction verschmilzt. Die Idee: Die Community nimmt sich ein aktuelles (sprich der nahen Zukunft) Thema vor wie z.B. “Wie wird Automatisierung die globale Wirtschaft prägen?”. Die Scout-Autoren und die Community schreiben darüber und veröffentlichen Informationen gebündelt mit Science Fiction Stories. Um die Vielfalt der Meinungen zu präsentieren und die Debatte offen zu halten, gibt es zusätzliche Videodebatten. Alles sehr vielversprechend, schließlich sind prominente Science Fiction Autoren wie Greg Bear und David Brin mit dabei.

Ich bin gespannt, das passt hervorragend zu meinen Aktivitäten und Zukunftsplänen beim Zukunftskurs. Alleine schon der Spruch: “Wenn die Army und die CIA einen Futurist in Residence haben, verdienen Sie auch einen!”.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s