Der Podcast

x-defaultVon Februar 2006 bis Dezember 2015 lief mein Podcast “Das Abenteuer Zukunft” auf dem “Abenteuer Leben”-Portal. Von den Pionierzeiten an entwickelte er sich schnell zum führenden deutschsprachigen Podcast für Zukunftsthemen.

In 106 Sendungen wurde über die Zukunft von Essen, Materialismus, der Arbeit und Sex genauso berichtet, wie über Methoden der Zukunftsforschung wie Delphi, S-Kurven oder Kontratieff-Zyklen. Unkonventionelle Thesen über Arbeit, Doping, Altern oder das Glück wurden verkündet und neue Begriffe wie Patchworkleben und Cyberdropout geprägt. Alles aus der Grundidee heraus, dass wir selbst unsere Zukunft erfinden und dass jeder einzelne die Tools dazu nutzen kann.

Hier die Aufstellung aller Sendungen:

89 Neurodreaming Die tollste Virtual Reality Maschine sitzt zwischen unseren Ohren!
88 Zukunftskurs Folge 5 Weiter geht es im Suchen wertvoller Ressourcen für den Zukunftsweg
87 Genomic Gastronomy Einsichten zur Zukunft des Essens mit schrägen Performances
86 Zukunftskurs Folge 4 Nachdem wir in der letzten Folge Profiling betrieben haben, handelt die aktuelle Folge von Ihren Talenten. Und was man aus denen in Zukunft so machen kann.
85 Global Show – Ivor Hartmann Global Show zu Afrika! Interview mit Ivor Hartmann, dem Herausgeber von AfroSF.
84 Zukunftskurs Drei Mehr über die Struktur von Spitzenerlebnissen.
83 Zukunftskurs Zwei Schätze aus der Vergangenheit holen und die Gegenwart verstehen
82 Global Show – Rainer Erler Der Start von Global Show, mit einem Interview des deutschen Regisseurs solcher Klassiker wie Operation Ganymed, Fleisch oder dem Blauen Palais.
81 Zukunftskurs Eins Der Beginn des Zukunftskurses, in dem Methoden der Zukunftsforschung für Ihr individuelles Leben verwendet werden.
80 Auto mobil Wie analysiert man die mögliche Zukunft einer Branche? Hier gezeigt am Beispiel des Autohandels: Delphi-Panel und Szenario-Management im Verbund.
79 Welt der Ems Viele stellen sich unter einem intelligenten Roboter der Zukunft so etwas wie den Terminator vor. Ökonomie-Professor Robin Hanson schlägt aber ein ganz anderes Szenario vor: Diese Roboter werden im Kern Menschen sein. Mit weitreichenden Folgen, nicht nur wirtschaftlicher Natur.
78 Citizen Science Engagierte Individuen intelligent verknüpfen, ein Erfolgsrezept auch in der Forschung. Crowdfunding trifft auf den forschenden Bürger. Hier am Beispiel des extrem erfolgreichen Projekts uBiome!
77 Zukunft des Marketing Viele Zukunftsstudien und Trendreports sind für das Marketing. Aber muss man die in Zukunft noch lesen? Ein Interview mit dem Business-Guerilla Andreas Tautz.
76 Acht harte Nüsse Die Zivilisation vorantreiben, mit acht Herausforderungen, die Generationen beschäftigen werden.
75 Die Zukunft der Vergangenheit Die Vergangenheit wird vollständiger als sie jemals war. Mit Zukunftstechnologie.
74 Prediction Markets Das Wissen von vielen punktgenau nutzen. Mit Voraussagebörsen!
73 Mitmach DAZ Gemeinsame Vorbereitungen für den nächsten Podcast. Hörer recherchieren mit!

72

Feel it Intuition für die Zukunft entwickeln statt mit Zahlen/ Daten/ Fakten präzise daneben zu liegen. Interview mit Andreas Zeuch zum Marktstart von “Feel it”

71

Future Savvy Munition für die Konsumenten von Voraussagen. Das Buch “Future Savy” zeigt die versteckten Intentionen der Zukunftsmacher.

70

Splatter Vision Einen Blick für die vielversprechenden Entwicklungen am Rande des Blickfelds bekommen. Inspiriert von FBI-Methoden.

69

Post Scarcity und Robot Society Können wir ein neues paradiesisches Zeitalter einleiten, mit Fülle für jeden? Könnte es das Beste für uns sein, wenn Roboter unsere Jobs klauen? Konzepte für ein Leben nach dem Mangel.

68

Friedman zu
VReedom
Erleben wir das Ende der Privatspäre? Wird es das in Zukunft nur imCyberspace geben? Dann allerdings in einer bisher nie dagewesenen Weise? Interview mit dem Silicon Valley Juraprofessor David Friedmann (Sohn von Milton Friedmann).

67

Kleine Schritte für uns Nebenberuflich auf dem Mond landen. Interview mit dem deutschen Teambeim Lunar X-Price.

66

Die Zwanziger Jahre Nostalgie für die „echten“ Zwanziger ist unangebracht. Denn die demnächst auftretenden „neuen“ Zwanziger werden ein Jahrzehnt atemberaubender Neuerungen sein, das neue Kultjahrzehnt der Menschheitsgeschichte.

65

Trendurlaub im All Mobilität radikal verstanden. Weltraumpauschal-Urlaub für alle und Blitztripps um die Welt. Interview mit Marion Aliabadi vom ersten deutschen Reisebüro für Weltraumreisen.

64

Cyberdropouts Ermöglicht uns die Vernetzung ein unabhängiges Leben überall auf der Welt, wo wir gerade sein wollen? Ein Interview mit dem Herausgeber des Sunset Traders Manfred Ries.

63

Wir sind das Studio Revolutioniert Video-Produktionstechnik das Filmemachen? Brauchen wir Hollywood nicht mehr und gewinnt User-Generated-Content? Interview mit dem US-amerikanischen Filmproduzenten und Journalisten Wade Major.

62

Materialismus Kann man in Zukunft luxuriös leben, ohne materialistisch zu sein? Beginnt die Freiheit jenseits der Materie? Ideen des Cyberpunk-Autoren Bruce Sterling. Koproduktion mit Michael Schaller.

61

DIY-Bio Kinder bauen sich ihren Wunschhund und Biobauern die eigene Tomate. Mit synthetischer Biologie.

 

podcastphoto

One thought on “Der Podcast

  1. Pingback: Meine Basisideen zur Zukunftsforschung | Das Abenteuer Zukunft

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s